8 Treffer

Umsetzungshilfe Fremdsprachenunterricht in der Volksschule, St.Gallen

Die Umsetzungshilfe richtet sich an Schulleitungen und an Lehrpersonen der Primarschule und Oberstufe im Kanton St.Gallen.

Neben einer Übersicht der gültigen kantonalen Rahmenbedingungen werden darin didaktische Grundsätze und methodische Hinweise aufgezeigt, welche für die Umsetzung eines modernen Fremdsprachenunterrichts hilfreich sind. Weitere behandelte Themen sind die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf, die fachbezogene Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen, die Unterstützung durch die Schulleitung und Tipps zu Austausch und Mobilität.
 

Zuletzt bearbeitet: 19.06.2020

Elterninformationen Fremdsprachen lernen, St.Gallen

Das Amt für Volksschule hat unter anderem die Elterninformationen zum Schulwesen im Kanton St.Gallen inhaltlich und grafisch überarbeitet. Unter den verschiedenen Informationsblättern findet man auch eine Elterninformation zum Fremdsprachenlernen.
Die verschiedenen Informationsblätter zu Themen wie dem Kindergarten oder der Zusammenarbeit von Eltern und Schule stehen als Download unter www.volksschule.sg.ch --> Inhalte für Eltern --> Informationsblätter zur Verfügung. Zusätzlich dazu steht den Schulen unter dem angegebenen Link ein Flyer mit einer Übersicht über das Informationsangebot zur Verfügung, der den Eltern abgegeben werden kann.
Die Elterninformation "Fremdsprachen lernen" steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
 

Zuletzt bearbeitet: 19.06.2020

Postulat „Fremdsprachen in der Volksschule“, St.Gallen

Der Kantonsrat hat 2014 die Regierung mit einem Postulat beauftragt, Bericht zu den praktischen Erfahrungen seit der Einführung der zweiten Fremdsprache Englisch in der Primarschule zu erstatten. Der Bericht der Regierung zu den Fremdsprachen in der Volksschule reflektiert die Verankerung von Englisch und Französisch in der Primarschule und gibt ein Meinungsbild der Anspruchsgruppen wieder. Der Link zum Bericht der Regierung aus dem Jahr 2016 ist nachfolgend zu finden.

Zuletzt bearbeitet: 15.01.2021

Englisch, Zürich

Lehrmittel-Alternativobligatorium: Seit dem Schuljahr 2013/14 können die Schulgemeinden für den Unterricht in Englisch auf der Primarstufe zwischen zwei und auf der Sekundarstufe I unter drei verschiedenen unterrichtsleitenden Lehrmitteln wählen. Diese Regelung gilt befristet bis Ende Schuljahr 2021/22. Welches Englischlehrmittel verwendet werden soll, legen die Schulpflegen fest.
Drei obligatorische Englischlehrmittel des Lehrmittelverlags Zürich sind bereits eingeführt: «First Choice» auf der Unter-, «Explorers» auf der Mittel- und «Voices» sowie «Voices basic» auf der Sekundarstufe I. Alternativ dazu können seit Schuljahr 2013/14 auch folgende Lehrmittel unterrichtsleitend eingesetzt werden: Auf der Unter- und Mittelstufe «Young World» und auf der Sekundarstufe «New Inspiration» oder «English Plus».
«Voices basic 1 bis 3» für die grundlegende Anforderungsstufe: Das Lehrmittel «Voices» ist um eine Version für die grundlegende Anforderungsstufe erweitert worden. Dabei bleibt der didaktische Ansatz, aber die sprachliche Komplexität wird reduziert. Die Alltagssprache erhält mehr Raum und eine «Grammar Bank» erklärt auf Deutsch die behandelten sprachlichen Phänomene mit zusätzlichen Übungsmöglichkeiten.
Im Schuljahr 2015/16 wurde eine Neubeurteilung der Lehrmittelsituation für den Unterricht in Englisch vorgenommen.
Weitere Informationen: Homepage Volksschulamt_Sprache Englisch

Zuletzt bearbeitet: 28.08.2020

Europäisches Sprachenportfolio (ESP) und lingualevel, Zürich

Da die heutigen Lehrmittel gleiche Elemente und Methoden wie das ESP aufgreifen und vermitteln, wird auf eine obligatorische Einführung des ESP verzichtet. Materialien dazu stehen jedoch weiterhin zur Verfügung.
Weitere Informationen: Homepage Volksschulamt Europäisches Sprachenportfolio (ESP) und lingualevel

Zuletzt bearbeitet: 28.08.2020

Beurteilung und Zeugnisse, Zürich

Im Fachbereich Sprachen wird je eine Gesamtnote erteilt, in Deutsch ab der 2., in Englisch ab der 4. und in Französisch ab der 5. Klasse der Primarstufe. Am Ende des Schuljahres werden zusätzlich die vier Teilkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Schreiben auf einer Viererskala beurteilt. Damit soll gewährleistet werden, dass alle Sprachfertigkeiten in der Beurteilung berücksichtigt werden. Aus dem Unterricht in HSK wird eine Gesamtnote ins Zeugnis eingetragen.
Weitere Informationen: Homepage Volksschulamt Zeugnisse

Zuletzt bearbeitet: 28.08.2020

Kultur- und Sprachaustausch, Zürich

Der Kanton Zürich fördert in Zusammenarbeit mit der Agentur Movetia den Kultur- und Sprachaustausch. 

Zuletzt bearbeitet: 28.08.2020

Lehrpläne Zürich

Zuletzt bearbeitet: 15.04.2020