4 Treffer

Schnittstellendokument Primarstufe – Kantonsschule im Fach Deutsch, Glarus

Das Dokument, welches die Schnittstelle von der Primarschule ins Gymnasium beschreibt, bezieht sich auf das Fach Deutsch. Ausgearbeitet wurde es in einer Arbeitsgruppe, welche sich aus zwei Lehrpersonen der Primarstufe sowie aus zwei Gymnasiallehrpersonen zusammensetzte. Die Arbeitsgruppe wurde von der Abteilung Volksschule begleitet.

Im Kanton Glarus wird das Fach Deutsch für den Übertritt ins Gymnasium geprüft. Entsprechend sind prüfungs- wie auch übertrittsrelevante Kompetenzen im Dokument aufgeführt.

Zuletzt bearbeitet: 18.08.2020

Methodenkoffer für den Fremdsprachenunterricht auf der Sek I, BKZ

Verschiedene Methoden für den modernen Fremdsprachenunterricht auf der Sekundarstufe I.

Methodenkoffer.pdf (124.27 KB)
Zuletzt bearbeitet: 07.07.2021

Vergleich Lehrpläne BKZ, VS und FR - Lehrplan 21

Zuletzt bearbeitet: 17.04.2020

Wahlfach Italienisch auf der Sekundarstufe I, Uri

Seit 20 Jahren wird im Kanton Uri in der 5. und 6. Klasse Italienisch unterrichtet. Leider konnte das Fach auf der Sekundarstufe I nie flächendeckend angeboten werden.
2012 stellte der Erziehungsrat die Fortführung des Wahlpflichtfaches Italienisch zur Diskussion. Die  Vernehmlassung ergab eine deutliche Mehrheit für die Beibehaltung.
Zusätzlich wurde mehrfach angeregt, die Angebotslücke auf der Sekundarstufe I zu schliessen, um mehr Nachhaltigkeit im Sprachlernprozess zu erreichen.
Daraufhin veranlasste der Erziehungsrat, das Fach Italienisch als Ganzes zu stärken und gab ein Konzept für ein gemeindeübergreifendes Angebot des Wahlfachs auf der Sekundarstufe I in Auftrag.
Das Konzept wurde im Frühjahr 2013 genehmigt und startete am 1. August 2014 mit 16 Schülerinnen und Schülern aus dem ganzen Kanton.

Zuletzt bearbeitet: 17.04.2020