9 Treffer

Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Schwyz

Folgende Dokumente sind unter diesem Link zu finden: DaZ-Empfehlungen, Merkblatt zu "Sprachgewandt", FAQs zu "Sprachgewandt", DaZ-Flyer, Links zu DaZ-Materialien

Zuletzt bearbeitet: 19.06.2020

Fremdsprachen auf der Primar- und Sekundarstufe I, BKZ

Wesentliche didaktische Prinzipien für den Fremdsprachenunterricht auf der Primar- wie auf der Sekundarschule.

Zuletzt bearbeitet: 07.07.2021

fördern und fordern, Solothurn

Die Schule hat die schwierige Aufgabe sowohl zu fördern als auch zu selektionieren. Beurteilen und Bewerten ist deshalb ein sensibler Bereich im Unterricht. Die Broschüre „fördern und fordern“ beschreibt die ganzheitliche Beurteilungspraxis ausführlich und gibt den Lehrpersonen eine fachlich fundierte und praxisnahe Umsetzungshilfe.

Zuletzt bearbeitet: 07.12.2022

Laufbahnreglement für die Volksschule, Solothurn

Das Laufbahnreglement enthält Beschreibungen der Formen der Beurteilung, der Beurteilungsinstrumente sowie die Vorschriften für Zeugnisse und Promotion. Das Übertrittsverfahren von der Primarstufe in die Sekundarstufe I ist neu als Empfehlungsverfahren gestaltet.

Zuletzt bearbeitet: 07.12.2022

Passepartout: Dossier "Beurteilung"

Beurteilung gemäss der Didaktik der Mehrsprachigkeit bedeutet mehr als reine Grammatiktests mit messbaren Fehlern, aus denen eine Note berechnet wird. Vielmehr wird auch die Fähigkeit honoriert, das Gelernte an eine neue Aufgabe anzupassen und anzuwenden. Dementsprechend müssen auch die Lernkontrollen anders gestaltet werden, und die Kriterien für eine Bewertung ändern sich.

In diesem Dossier finden Sie hilfreiche Beiträge und alle wichtigen Dokumente zum Thema Beurteilung: die informativen Broschüren für die Primar- und die Sekundarstufe I, eine Checkliste mit den wichtigsten Prinzipien der Beurteilung und zahlreiche Instrumente für den Unterricht.

Zuletzt bearbeitet: 12.10.2020

Lehrplan/Planungsunterlagen Französisch, Schwyz

Lehrplan, Verbindlichkeiten, Stoffverteilungspläne Primar und Sek I, Methodenkoffer für den Fremdsprachenunterricht Sek I, Programm für Quereinsteiger in die 1. Klasse der Sek I ohne Französischkenntnisse, Beobachtungs- und Beurteilungsbogen Fremdsprachenunterricht, Beurteilung Fremdsprachen mit dem Lehrplan 21, Regelung des Fremdsprachenunterrichtes in den Kleinklassen (Wegweiser), Regelung des Fremdsprachenunterrichtes bei integrativer Förderung (Wegweiser), Angebot "Französischateliers" der Bildungsdirektion Zentralschweiz (BKZ), Austausch.

Zuletzt bearbeitet: 27.07.2021

Praxisweiser im Fremdsprachenunterricht, Schwyz

Regelung des Fremdsprachenunterrichtes in den Kleinklassen, Regelung des Fremdsprachenunterrichtes bei integrativer Förderung.
Wegweiser auf Seite 65

Zuletzt bearbeitet: 19.06.2020

Lehrplan/Planungsunterlagen Englisch, Schwyz

Lehrplan, Verbindlichkeiten, Stoffverteilungspläne Primar und Sek I, Aufbau der grammatischen Kompetenzen, Methodenkoffer für den Fremdsprachenunterricht Sek I, Programm für Quereinsteiger in die 4. oder 5. Klasse ohne Englischkenntnisse, Beobachtungs- und Beurteilungsbogen Fremdsprachenunterricht, Regelung des Fremdsprachenunterrichtes in den Kleinklassen (Wegweiser), Regelung des Fremdsprachenunterrichtes bei integrativer Förderung (Wegweiser), Archiv Projekt Einführung Englisch.

Zuletzt bearbeitet: 19.06.2020

Beobachtungs- und Beurteilungsbogen Fremdsprachenunterricht, Schwyz

Der Beobachtungs- und Beurteilungsbogen kann zur Selbstbeurteilung und/oder zur Fremdbeurteilung (z.B. Hospitation, Mentorat, Schulleitung, Schulaufsicht)  von Lehrpersonen eingesetzt werden.

Zuletzt bearbeitet: 19.06.2020