Thurgau

Stundentafel
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9H 8. Kl / 10H 9. Kl / 11H
Deutsch 195 234 234 273 195 195 156 156 195
1. FS Englisch 117 78 78 78 78 117 117
2. FS Französisch 78 78 156 117 117

Die Berechnung der Jahreslektionen basiert auf 39 Wochen à 45'.

Im 8. und 9. Schuljahr kann auf eine Fremdsprache zu Gunsten anderer Fächer aus dem Wahlpflichtbereich verzichtet werden.

Italienisch kann im Zyklus 3 als Freifach angeboten werden. 

Lehrmittel
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9H 8. Kl / 10H 9. Kl / 11H
Deutsch Leseschlau / Buchstabenreise Sprachfenster/Sprachstarken 2 Sprachfenster/Sprachstarken 3 Sprachland / Sprachstarken 4 Sprachland / Sprachstarken 5 Sprachland / Sprachstarken 6 Sprachwelt Deutsch 7 / Sprachstarken 7 Sprachwelt Deutsch 8 / Sprachstarken 8 Sprachwelt Deutsch 9/Sprachstarken 9
1. FS Englisch Young World 1 Young World 2 Young World 3 Young World 4 Open World 1 Open World 2 Open World 3
2. FS Französisch dis donc! dis donc! dis donc! / Envol Envol Envol

Englisch: Young World 1-4 Ausgabe 2018; Open World 1-3 Ausgabe 2013 oder 2018

Beurteilung im Zeugnis
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9H 8. Kl / 10H 9. Kl / 11H
Deutsch Bestätigung Bestätigung Einschätzung Einschätzung Note Note Note Note Note Note Note
1. FS Englisch Note Note Note Note Note Note Note
2. FS Französisch Note Note Note Note Note
Promotionsrelevanz D D / E / F D / E / F D / E / F
HSK

Albanisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch-Kurmanci, Polnisch, Portugiesisch, Portugiesisch Brasilien, Russisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch, Spanisch Lateinamerika, Tamilisch, Türkisch, Ungarisch.

Dokumente und Einträge zum Kanton Thurgau

Deutsch als Zweitsprache

Im Unterricht Deutsch als Zweitsprache (DaZ) werden fremdsprachige Kinder und Jugendliche in den schulsprachlichen Kompetenzen gefördert. Der Leitfaden zum DaZ-Unterricht und zur Integration von fremdsprachigen Kindern und Jugendlichen (2019) des AV richtet sich an Schulbehörden, Schulleitungen, Lehrpersonen und DaZ-Lehrpersonen.

Lehrplan, Kanton Thurgau

Leitfaden für den Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur für Schulbehörden, Schulleitungen und Lehrpersonen, Thurgau

Dieser Leitfaden fasst die Informationen zur Organisation des HSK-Unterrichts im Kanton Thurgau

zusammen. Damit soll den Beteiligten eine übersichtliche Grundlage geboten werden, welche die

Aufgabenbereiche und Handlungsspielräume aufzeigt.

Schlussbericht Evaluation Englisch Kanton Thurgau

Seit August 2009 wird im Kanton Thurgau ab der 3. Primarklasse Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet. Im Sommer 2013 trat der erste Jahrgang in die Sekundarstufe I ein. Das Amt für Volksschule beauftragte ein Forschungsteam der Pädagogischen Hochschule Thurgau, im Frühjahr 2013 die Ressourcen, Prozesse und Auswirkungen des Englischunterrichts an der Primarschule im Kanton Thurgau zu evaluieren. Nun liegt der Schlussbericht dieser Evaluation vor, den Sie hier herunterladen können.

Sprachenkonzept für die Volksschule des Kantons Thurgau

Die Schwerpunkte beinhalten u.a. die didaktischen Grundsätze des Sprachenunterrichts und das Zusammenspiel zwischen der Schulsprache Deutsch, den Herkunftssprachen und den Fremdsprachen. Das Sprachenkonzept umfasst Rahmenbedingungen und Ansätze zur Förderung von Sprachen in der Schule wie auch die Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen. Zudem bietet es Grundlagen und Hintergrundwissen für Schulen, welche die Förderung von Sprachen thematisieren und umsetzen möchten.