9 Treffer

Zweisprachige Schulen im Kanton Graubünden

Im Kanton Graubünden besteht als Massnahme zur Förderung der Kantonssprachen Romanisch oder Italienisch die Möglichkeit, eine Schule oder einzelne Klassenzüge gemäss den Richtlinien des Amtes für Volksschule und Sport im Sinne einer partiellen Immersion zweisprachig zu führen. Das Ziel dieser Schulen ist die Zweisprachigkeit. Die Hälfte der unterrichteten Fächer wird in Deutsch, die andere Hälfte in Romanisch oder Italienisch unterrichtet.
 

Zuletzt bearbeitet: 17.06.2020

Sprachenangebot in den Schulen der einzelnen Sprachregionen, Graubünden

Übersicht über das Sprachenangebot nach Sprachregion.

Zuletzt bearbeitet: 17.06.2020

Fremdsprachen auf der Primar- und Sekundarstufe I, BKZ

Wesentliche didaktische Prinzipien für den Fremdsprachenunterricht auf der Primar- wie auf der Sekundarschule.

Zuletzt bearbeitet: 07.07.2021

Methodenkoffer für den Fremdsprachenunterricht auf der Sek I, BKZ

Verschiedene Methoden für den modernen Fremdsprachenunterricht auf der Sekundarstufe I.

Methodenkoffer.pdf (124.27 KB)
Zuletzt bearbeitet: 07.07.2021

Europäisches Sprachenportfolio und Lingualevel, Status und Weiterbildung, Obwalden

Zuletzt bearbeitet: 08.07.2020

Dispensation vom Fremdsprachenunterricht, Weisungen Primarstufe, Obwalden

Weisungen zur generellen Dispensation vom Fremdsprachenunterricht im Kanton Obwalden.

Zuletzt bearbeitet: 17.04.2020

Vergleich Lehrpläne BKZ, VS und FR - Lehrplan 21

Zuletzt bearbeitet: 17.04.2020

Evaluation Fremdsprachen BKZ

Die Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz hat am 3. Juli 2014 entschieden, die Kenntnisse in den Fremdsprachen Französisch und Englisch in der Volksschule gemeinsam zu evaluieren. Sie hat mit dieser Evaluation das Institut für Mehrsprachigkeit (IFM) der Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg beauftragt. In den Zentralschweizer Kantonen fanden im Zeitraum vom Mai bis Ende Juni 2015 bei einer Stichprobe von gut 3500 Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klasse Leistungsmessungen in Französisch und Englisch statt. Weiter wurden eine Schülerbefragung sowie eine Lehrpersonenbefragung durchgeführt. Im Kanton Uri fand in der 8. Klasse eine Vollerhebung statt.

Zuletzt bearbeitet: 02.07.2020

Sprachaustausch, Nidwalden und Obwalden

Die Broschüre informiert Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Kantone Nidwalden/Obwalden über den schulischen Austausch (Französisch/Italienisch). Die Kontaktadressen sind aufgeführt.

Zuletzt bearbeitet: 07.07.2021