3 Treffer

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Zürich

In den Kursen in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) können die mehrsprachigen Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen in ihrer Muttersprache und ihre Kenntnisse über die Herkunftskultur erweitern. Ein Rahmenlehrplan bildet die Basis für die pädagogische Koordination mit der Volksschule. Das Volksschulamt und die Gemeinden unterstützen die Trägerschaften – Botschaften und Elternvereine – in der Organisation. Eine gute Zusammenarbeit von Volksschul- und HSK-Lehrpersonen in Lernprojekten und in der Arbeit mit den Eltern bringt insbesondere in städtischen Schulen einen hohen Nutzen.
Weitere Informationen: Homepage Volksschulamt Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)

Zuletzt bearbeitet: 28.08.2020

HSK-Unterricht, Basel-Landschaft

Zuletzt bearbeitet: 12.09.2022

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Glarus

In den HSK Kursen werden fremdsprachige Kinder und Jugendliche in ihrer Herkunftssprache unterrichtet. Gleichzeitig erfahren sie mehr über ihr Herkunftsland. Der Erhalt und die Vertiefung der Kenntnisse der Muttersprache sind von gesellschaftlichem und kulturellem Wert, der mit zunehmender Globalisierung und Mobilität stetig steigt.

Zuletzt bearbeitet: 18.08.2020