3 Treffer

Heimatliche Sprache und Kultur - HSK, Luzern

Die Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) richten sich an zwei- und mehrsprachige Kinder und Jugendliche. Die Kurse sind ein freiwilliges Unterrichtsangebot, das die Volksschule ergänzt. Mehr zur Bedeutung und zu den Zielen der HSK-Kurse können Schulleitungen, HSK-Trägerschaften, Lehrpersonen und Behörden in einer Umsetzungshilfe nachlesen.  

Die Umsetzungshilfe ist über die Webseite abrufbar: www.volksschulbildung.lu.ch > Unterricht & Organisation > Förderangebote > Schulung Fremdsprachiger > HSK

 

 

Zuletzt bearbeitet: 22.08.2023

Fremdsprachenunterricht - Umsetzungshilfe Englisch und Französisch, Nidwalden

Diese Broschüre informiert über den Fremdsprachenunterricht der Volksschule im Kanton Nidwalden. Sie zeigt die Sprachenstrategie der EDK, nennt verbindliche Rahmenbedingungen und gibt Empfehlungen zum Fremdsprachenunterricht. Zusätzlich werden didaktische Hinweise aufgelistet, welche für den Fremdsprachenunterricht hilfreich sind. Weitere Themen sind die Kompetenzbereiche im Lehrplan 21 in den Fremdsprachen und Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrpersonen. Auch findet sich eine Übersicht über Publikationen zu Fremdsprachenprojekten, die das Amt für Volksschulen und Sport (AVS) veröffentlicht hat.

Zuletzt bearbeitet: 07.07.2021

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Glarus

In den HSK Kursen werden fremdsprachige Kinder und Jugendliche in ihrer Herkunftssprache unterrichtet. Gleichzeitig erfahren sie mehr über ihr Herkunftsland. Der Erhalt und die Vertiefung der Kenntnisse der Muttersprache sind von gesellschaftlichem und kulturellem Wert, der mit zunehmender Globalisierung und Mobilität stetig steigt.

Zuletzt bearbeitet: 18.08.2020