3 Treffer

Sprachenpolitik des Kantons Zürich

Zuletzt bearbeitet: 17.04.2020

Französisch, Zürich

Seit dem Schuljahr 2017/18 wird im Französischunterricht das Lehrmittel "Dis donc!" eingesetzt. Das Französischlehrmittel orientiert sich am Lehrplan 21, an den Grundkompetenzen für Fremdsprachen der interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule (HarmoS) sowie am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Es wird vom Lehrmittelverlag Zürich in Kooperation mit dem Lehrmittelverlag St. Gallen produziert. Die Einführung erfolgt im Kanton Zürich gestaffelt und ist im Schuljahr 2021/22 mit der Verwendung in der 3. Sekundarklasse abgeschlossen.

Informationen zum neuen Französischlehrmittel
BRB 21/2016 Freigabe des Französischlehrmittels «dis donc»
Weitere Informationen: Homepage Volksschulamt Sprache Französisch

Zuletzt bearbeitet: 28.08.2020

Sprachenkonzept für die Volksschule des Kantons Thurgau

Die Schwerpunkte beinhalten u.a. die didaktischen Grundsätze des Sprachenunterrichts und das Zusammenspiel zwischen der Schulsprache Deutsch, den Herkunftssprachen und den Fremdsprachen. Das Sprachenkonzept umfasst Rahmenbedingungen und Ansätze zur Förderung von Sprachen in der Schule wie auch die Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen. Zudem bietet es Grundlagen und Hintergrundwissen für Schulen, welche die Förderung von Sprachen thematisieren und umsetzen möchten.

Zuletzt bearbeitet: 17.04.2020