Obwalden

Stundentafel
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9H 8. Kl / 10H 9. Kl / 11H
Deutsch 200 200 200 200 240 240 200 200 200
1. FS Englisch 120 120 80 80 80 80 120*
2. FS Französisch 120 120 120 120 120*

Die Berechnung der Jahreslektionen basiert auf 40 Wochen à 45' -Lektionen.

* In der 9. Klasse muss mindestens eine Fremdsprache belegt werden.

Lehrmittel
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9H 8. Kl / 10H 9. Kl / 11H
Deutsch Die Buchstabenreise, Leseschlau, Tobi. Die Sprachstarken Die Sprachstarken Die Sprachstarken Die Sprachstarken Die Sprachstarken Die Sprachstarken Die Sprachstarken Die Sprachstarken
1. FS Englisch Young World Young World Young World Young World New Inspiration * New Inspiration * New Inspiration *
2. FS Französisch dis donc! dis donc! dis donc! envol ** envol **

* Evaluation eines neuen Lehrmittels

** wird einlaufend durch dis donc! abgelöst

Beurteilung im Zeugnis
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9H 8. Kl / 10H 9. Kl / 11H
Deutsch Noten Noten Noten Noten Noten Noten
1. FS Englisch Noten Noten Noten Noten Noten Noten
2. FS Französisch Noten Noten Noten Noten Noten
Promotionsrelevant D D D, E D, E D, E, F D, E, F D, E, F D, E, F D, E, F
HSK

Dokumente und Einträge zum Kanton Obwalden

Aufbau Grammatischer Kompetenzen im Fachbereich Englisch, Version New Inspiration, BKZ

Die Übersicht zum Aufbau der grammatischen Kompetenzen in Englisch vom 3. bis 9. Schuljahr zeigt einerseits welche Strukturen die Lernenden bereits in der Primarschule lernen. Andererseits wird auch ersichtlich, wo und wie oft innerhalb von New Inspiration eine grammtische Struktur bearbeitet wird.

Deutsch als Zweitsprache, Vollzugsrichtlinien Obwalden

Dispensation vom Fremdsprachenunterricht, Weisungen Primarstufe, Obwalden

Weisungen zur generellen Dispensation vom Fremdsprachenunterricht im Kanton Obwalden.

Englisch Themenverteilung 7. bis 9. Schuljahr, New Inspiration

Englisch Orientierungsschule - Themenverteilung New Inspiration

aktualisiert am 10. März 2017, Anpassung an Stundentafel 2017 für den Kanton Obwalden

Der Kanton  definiert mittels dieses Dokumentes, wie die Themen des Lehrmittels in den drei Klassen der Orientierungsschule optimal verteilt werden. Dabei werden auch Auszüge aus dem BKZ-Dokument "Kohärenz Primarstufe - Sekundarstufe I im Fachbereich Englisch" benutzt.

Inhalt:
- Anliegen

- Vorschlag für die Themenverteilung New Inspiration für das 7. – 9. Schuljahr
- Englisch Niveau A
- Englisch Niveau B

Europäisches Sprachenportfolio und Lingualevel, Status und Weiterbildung, Obwalden

Evaluation Fremdsprachen BKZ

Die Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz hat am 3. Juli 2014 entschieden, die Kenntnisse in den Fremdsprachen Französisch und Englisch in der Volksschule gemeinsam zu evaluieren. Sie hat mit dieser Evaluation das Institut für Mehrsprachigkeit (IFM) der Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg beauftragt. In den Zentralschweizer Kantonen fanden im Zeitraum vom Mai bis Ende Juni 2015 bei einer Stichprobe von gut 3500 Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klasse Leistungsmessungen in Französisch und Englisch statt. Weiter wurden eine Schülerbefragung sowie eine Lehrpersonenbefragung durchgeführt. Im Kanton Uri fand in der 8. Klasse eine Vollerhebung statt.

Fremdsprachen auf der Primar- und Sekundarstufe I, BKZ

Wesentliche didaktische Prinzipien für den Fremdsprachenunterricht auf der Primar- wie auf der Sekundarschule.

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Flyer für Eltern Obwalden

Im Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) können mehrsprachig aufwachsende Kinder ihre Erstsprache/n und die Herkunftskultur pflegen und erweitern. Die HSK-Kurse richten sich daher an zwei- und mehrsprachige Kinder und Jugendliche. Die Kurse sind ein freiwilliges Unterrichtsangebot, welches die Volksschule ergänzt.

Der Flyer bietet interessierten Eltern im Kanton Obwalden die wichtigsten Informationen in Kürze zum HSK-Unterricht.

Flyer für Eltern (229.79 KB)

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Flyer für Lehrpersonen Obwalden

Im Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) können mehrsprachig aufwachsende Kinder ihre Erstsprache/n und die Herkunftskultur pflegen und erweitern. Die HSK-Kurse richten sich daher an zwei- und mehrsprachige Kinder und Jugendliche. Die Kurse sind ein freiwilliges Unterrichtsangebot, welches die Volksschule ergänzt.

Der Flyer bietet den (Klassen-)Lehrpersonen im Kanton Obwalden die wichtigsten Informationen in Kürze zum HSK-Unterricht.

Kohärenz PS-Sek I im Fachbereich Englisch, Version New Inspiration, BKZ

Das Dokument dient dem sukzessiven und bedarfsgerechten Übergang von der Primarschule zur Sekundarstufe I im Englischunterricht. Es bietet Hilfestellungen zur Handhabung der Passung des Englischunterrichts auf der Sekundarstufe I in der Arbeit mit dem Lehrmittel New Inspiration.

Methodenkoffer für den Fremdsprachenunterricht auf der Sek I, BKZ

Verschiedene Methoden für den modernen Fremdsprachenunterricht auf der Sekundarstufe I.

Methodenkoffer.pdf (124.27 KB)

Sprachaustausch, Nidwalden und Obwalden

Die Broschüre informiert Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Kantone Nidwalden/Obwalden über den schulischen Austausch (Französisch/Italienisch). Die Kontaktadressen sind aufgeführt.

Stoffverteilungsplan Englisch 7. bis 9. Schuljahr, New Inspiration, BKZ

Umgang mit Lernschwierigkeiten im Fremdsprachenunterricht, Obwalden

Hintergrund und Praxishilfen bezüglich: Die neue Fremdsprachendidaktik als eine Mehrsprachigkeitsdidaktik / Individualisierender Fremdsprachenunterricht / Problemfelder bei Kindern mit Lernschwierigkeiten und besonderen Lernvoraussetzungen

Vergleich Lehrpläne BKZ, VS und FR - Lehrplan 21