Direkt zum Inhalt
Sprachenlernen
Frühe Sprachförderung
Austausch und Interkulturalität
Didaktik und Good Practice
Bilingualer Unterricht, Immersion
Schulsprache, Bildungssprache
Deutsch als Zweitsprache (DaZ, FfF)
Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)
Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik
Grundlagen
Übersicht der Kantone
Strategien und Konzepte
Lehrpläne
Lehrmittel
Beurteilung und Notengebung
Weitere Grundlagen
Instrumente
Lingualevel (LL)
Europäisches Sprachenportfolio (ESP)
Mindsteps
Forschung
Forschungsberichte und Evaluation
Links
Impressum und Kontakt
81 Einträge
Website HSK, Solothurn
Solothurn
Website Immersiver Unterricht, Solothurn
Solothurn
Website Austausch und Mobilität, Solothurn
Solothurn
Handreichung als Reflexionsinstrument im Entscheidungsprozess einer allfälligen Dispensation
Français pour les bilingues
Basel-Stadt
Sprachbewusst unterrichten
Basel-Stadt
Vorbereitende Besuche Schweiz & Europa
Bilingualer Sachfachunterricht: Beschrieb und Hinweise für die Umsetzung
Skilager «Deux Im Schnee»
Partnerklassensuche
explore-it: neuer didaktischer Ratgeber für den bilingualen Technikunterricht
Wallis
,
Solothurn
,
Freiburg
,
Bern
,
Basel-Stadt
,
Basel-Landschaft
Sprachaustausch, Nidwalden und Obwalden
Nidwalden
,
Obwalden
Liechtenstein Languages
Fürstentum Liechtenstein
Schulen im Austausch
Nationaler Lehrpersonenaustausch
EchangeChœurs
Thematische Begegnungen mit Klassen
Digitaler Austausch
Impariamo insieme
Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Aargau
Aargau
Förderung in Deutsch als Zweitsprache, Aargau
Aargau
Orientierungsraster Umgang mit Vielfalt, Aargau und Solothurn
Solothurn
,
Aargau
Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Glarus
Glarus
Deutsch als Zweitsprache
Thurgau
Fremdsprachenunterricht - Umsetzungshilfe Englisch und Französisch, Nidwalden
Nidwalden
Immersiver Unterricht, Freiburg
Freiburg
Frühe Sprachförderung, Luzern
Luzern
Heimatliche Sprache und Kultur - HSK, Luzern
Luzern
Deutsch als Zweitsprache - DaZ, Luzern
Luzern
Leitfaden für den Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur für Schulbehörden, Schulleitungen und Lehrpersonen, Thurgau
Thurgau
Sprachenkonzept für die Volksschule des Kantons Thurgau
Thurgau
Gute Praxis im Sprachenunterricht
Sprachassistenzen in der Schweiz
Sprachassistenzen für Schweizer Schulen
Internationales Klassenzimmer
Schweizer Programm zu Erasmus+: Schulbildung
Herkunftssprachen HSK, Basel-Stadt
Basel-Stadt
Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Basel-Stadt
Basel-Stadt
Zusatzangebote Fremdsprachen, Basel-Stadt
Basel-Stadt
Deutsch lernen im Jahr vor dem Kindergarten, Basel-Stadt
Basel-Stadt
Deutschförderung vor dem Kindergarten, Solothurn
Solothurn
Sprachliche Frühförderung, Fürstentum Liechtenstein
Fürstentum Liechtenstein
Flucht und Migration - Deutsch als Zweitsprache, Solothurn
Solothurn
Print-Newsletter Infonium der PH Zug zu den Fremdsprachen
Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Flyer für Eltern Obwalden
Obwalden
Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Flyer für Lehrpersonen Obwalden
Obwalden
Zweisprachige Schulen im Kanton Graubünden
Graubünden
Ferieneinzelaustausch in der Volksschule
Sprachassistenzen im Ausland
Frühe Sprachförderung, Bern
Bern
Greminger Schibli, C./Manno, G. (2010):“Italienisch in fünf Tagen”, Schulblatt Aargau/Solothurn 7/2010, p. 24
Manno, G. (2012) “Aufgabenorientierung im Französischen als Fremdsprache”, in: Keller, Stefan/Bender, Ute (Hg.): Fachliche Aufgabenkulturen auf der Sekundarstufe. Berlin: Verlag Klett/Kallmeyer, 128-141
HSK-Unterricht, Basel-Landschaft
Basel-Landschaft
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Kindergarten und Volksschule, Bern
Bern
Deutsch als Zweitsprache, Basel-Landschaft
Basel-Landschaft
Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung
Datenbank zum Unterricht in HSK in den Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein
Frühe Sprachförderung, Zürich
Zürich
Austausch und Mobilität, Klassenaustausch und Schüleraustausch
Kantonale Anlaufstellen für den Austausch
Movetia, nationale Agentur für Austausch und Mobilität
Büro für Sprach-Austausch - Bureau des échanges linguistiques, BSA-BEL, Wallis
Wallis
Kantonales Konzept zum Sprachenunterricht, Wallis
Wallis
Kultur- und Sprachaustausch, Zürich
Zürich
Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Zürich
Zürich
Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Zürich
Zürich
Hochdeutsch als Unterrichtssprache, Zürich
Zürich
Frühe Sprachförderung, Basel-Landschaft
Basel-Landschaft
Website Austauschmöglichkeiten, Basel-Landschaft
Basel-Landschaft
Deutsch als Zweitsprache, Vollzugsrichtlinien Obwalden
Obwalden
Umgang mit Lernschwierigkeiten im Fremdsprachenunterricht, Obwalden
Obwalden
Informationen zum Englischunterricht in der Primarschule und Sekundarschule I, Luzern
Luzern
Informationen zum Französischunterricht in der Primarschule und Sekundarschule I, Luzern
Luzern
Wegleitung Deutsch als Zweitsprache, Nidwalden
Nidwalden
Methodenkoffer für den Fremdsprachenunterricht auf der Sek I, BKZ
Nidwalden
,
Zug
,
Uri
,
Schwyz
,
Obwalden
Fremdsprachen auf der Primar- und Sekundarstufe I, BKZ
Nidwalden
,
Zug
,
Uri
,
Schwyz
,
Obwalden
Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Schwyz
Schwyz
Heimatliche Sprache und Kultur (HSK), Schwyz
Schwyz
Lehrplan/Planungsunterlagen Deutsch, Schwyz
Schwyz
Finanzielle Unterstützung von Austauschprojekten, Schwyz
Schwyz
Lehrplan/Planungsunterlagen Französisch, Schwyz
Schwyz
Sprachenlernen abonnieren